Hilfe / FAQ

Allgemeines

Wer verkauft am goodworks-Marktplatz?

Am goodworks Marktplatz werden einerseits Eigenprodukte und Dienstleistungen von goodworks (die ebenfalls den untenstehenden Kriterien entsprechen), andererseits Produkte und Dienstleistungen Dritter („Marktplatzverkäufer“) präsentiert. Der Kreis der Marktplatzverkäufer umfasst im Wesentlichen:

Sozialbetriebe, etwa soziale Integrations-Unternehmen, Werkstätten für Menschen mit Behinderung und integrative Betriebe, die ihre Eigenprodukte und -dienstleistungen über den goodworks Marktplatz anbieten möchten;

Privatwirtschaftliche Unternehmen und öffentliche Einrichtungen, die Produkte durch Sozialbetriebe herstellen lassen bzw. selbst gezielt benachteiligte Personen beschäftigen und mit ihnen sozial produzierte Produkte und Dienstleistungen kreieren (insbes. „Social Entrepreneurs“); freie zivilgesellschaftliche Initiativen, Vereine, beschäftigungstherapeutische und andere Einrichtungen, in denen benachteiligte Personen tätig sind bzw. in Ausnahmefällen auch Einrichtungen oder Privatpersonen, die sich ehrenamtlich engagieren und deren Verkaufseinnahmen direkt an wohltätige Einrichtungen fließen.

Was ist das Besondere am goodworks-Marktplatz?

Der goodworks-Marktplatz schafft Möglichkeiten und Alternativen, um sozial und nachhaltig zu wirtschaften und einzukaufen!

Der goodworks-Marktplatz ist als „Multi-Verkäufer-Shop“ aufgebaut und somit eine Verkaufsplattform unterschiedlicher Anbieter von Produkten und Dienstleistungen mit sozialem Mehrwert. Er beinhaltet Qualitätsprodukte und -dienstleistungen aus Sozialen Unternehmen.

Was ist ein Sozialbetrieb?

Sozialbetriebe, oder Sozialprojekte, sind soziale Beschäftigungs-Unternehmen auf dem zweiten und dritten Arbeitsmarkt. Unter diese breite Definition fallen eine Vielzahl von Projekten und Betrieben. Eine grobe Unterteilung sieht folgendermaßen aus: Sozialbetriebe, die vorwiegend das Ziel der Integration von Langzeitbeschäftigungslosen Personen in den so genannten „ersten Arbeitsmarkt“ anstreben, werden dem „2.Arbeitsmarkt“ zugerechnet. Sozialbetriebe auf dem „3.Arbeitsmarkt“ hingegen, beschäftigen überwiegend Menschen mit intellektueller oder körperlicher Behinderung, oder Menschen mit psychischen Beeinträchtigen und bieten diesen „sehr arbeitsmarktfernen“ Personen ein längerfristiges oder sogar ein Dauerarbeitsverhältnis. Es gibt für diese Begriffe keine eindeutige Definition und immer wieder ist auch vom „erweiterten Arbeitsmarkt“ die Rede um scheinbare Hierarchisierungen zwischen „den Arbeitsmärkten“ zu vermeiden. Alle Betriebe jedenfalls richten ihr Arbeitsangebot an benachteiligte Personen.

Wer steht hinter diesem Marktplatz?

goodworks, das gesamtgesellschaftlich wertvolle Ziele verfolgt. Wir richten unsere Angebote an öffentliche, privatwirtschaftliche und Soziale Unternehmen sowie KonsumentInnen, die sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst sind. goodworks möchte nachhaltiges, ökologisches, regionales und soziales Wirtschaften und Konsumieren ermöglichen und gemeinsam mit Partnern und KundInnen aus Wirtschaft, Verwaltung, Sozialen Unternehmen, Landwirtschaft und Start-ups zu einer Wirtschaftsweise beitragen, die auf Wertschätzung beruht – Wertschätzung gegenüber Menschen, Dingen und gegenüber unserer Umwelt.

Fragen zum Einkauf am goodworks-Marktplatz:

Wie kann ich bestellen?

Klicken Sie bei den jeweiligen Produkten, die Sie bestellen möchten auf den Button „In den Warenkorb“. Dadurch wird Ihre Auswahl in den Warenkorb gelegt. Vor dem Absenden Ihrer Bestellung können Sie den Inhalt Ihres Warenkorbs jederzeit ändern (z.B. die Anzahl der einzelnen Produkte ändern, einzelne Produkte entfernen oder die gesamte Auswahl löschen bzw. den Bestellvorgang abbrechen). Durch Anklicken des Buttons „zur Kasse gehen“ gelangen Sie zu den nächsten Bestellschritten, die die Versand- und Zahlungsoptionen beinhalten.

Sie schließen Ihre Bestellung ab, indem Sie auf den Button „jetzt kostenpflichtig Bestellen“ klicken. Somit wird Ihre Bestellung übersandt und Sie müssen je nach Auswahl Ihrer Zahlungsweise die entsprechenden Anweisungen bezüglich der Zahlung befolgen. Details finden Sie unter „Sicher bezahlen“ - Link

Muss ich ein registrierter Kunde sein, um bestellen zu können?

Nein, Sie müssen nicht registriert sein, um Bestellungen durchführen zu können. Registrierten KundInnen stehen jedoch eine Vielzahl an weiteren Möglichkeiten zur Verfügung (Wunschzetteloptionen, getätigte Bestellungen einsehen und verfolgen, verschiedene Versandadressen anlegen, Bestellungen wiederholen, und vieles mehr)

Wie kann ich Dienstleistungen bestellen?

Dienstleistungen werden am goodworks-Marktplatz dargestellt und beschrieben. Diese können jedoch aufgrund der Individualität nicht direkt am goodworks-Marktplatz bestellt werden. Für die Bestellung einer Dienstleistung werden Sie direkt an den entsprechenden Anbieter verwiesen, um die weiteren Details direkt zu vereinbaren.

Erhalte ich eine Rechnung / Bestellbestätigung?

Nachdem Sie Ihre Bestellung abgeschlossen haben, wird Ihnen an die angegebene E-Mail-Adresse die Bestellbestätigung, sowie die entsprechende(n) Rechnung(en) der Marktplatzverkäufer zugesandt.

Kann ich als gewerblicher Kunde bestellen?

Ja, die Bestellung als gewerblicher Kunde ist möglich.

Wie kann ich meinen Gutschein einlösen?

Wenn Sie Ihren goodworks-Marktplatz Gutschein einlösen möchten, so steht Ihnen in der Warenkorb-Ansicht die Möglichkeit zur Eingabe des Gutscheincodes zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass der Gutscheincode nur einmalig verwendet werden kann und somit der Gesamtbetrag vom entsprechenden Bestellwert abgezogen wird. Sollte der Gutscheinwert höher als der entsprechende Bestellwert sein, so verfällt der Restbetrag.
Eine Barablöse ist nicht möglich.

Was ist eine goodworks-Party?

Die goodworks-Party bietet die Möglichkeit zur umfassenden Information für jene, die mehr über Konsumverhalten, nachhaltige und faire Produktions- und Arbeitsbedingungen erfahren möchten. Wir präsentieren ressourcenschonende Produkte und Dienstleistungen, die von benachteiligten Personen (Menschen mit Behinderung, Langzeiterwerbsarbeitslosen, Personen mit Migrationshintergrund, ...) in sozialen (oder privatwirtschaftlichen) Unternehmen, in Sozialeinrichtungen und durch private Initiativen hergestellt werden.

Ich möchte gerne eine goodworks-Party veranstalten – Wie mache ich das?

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme mit Angabe Ihres Namens, der gewünschten Party-Adresse und des Party-Wunschtermins unter: party@goodworks.social Unsere PartymitarbeiterInn wird sich mit Ihnen in Verbindung setzten, um die weiteren Details zu besprechen und den Termin zu fixieren.

Fragen zum Thema Versand:

Wohin werden meine bestellten Produkte versandt?

Ihre bestellten Produkte werden an die im Bestellprozess von Ihnen angegebene Versandadresse versandt. Wenn Sie ein bestehendes Benutzerkonto am goodworks-Marktplatz haben, so können Sie im Punkt „Meine Bestellungen“ die Versandadresse Ihrer Bestellungen einsehen.

Wie hoch sind die Versandkosten?

Die Versandkosten werden pauschal mit einem Betrag von 4,90 € verechnet.

Habe ich die Möglichkeit die Produkte abzuholen?

Einige unserer Verkäufer bieten die Möglichkeit zur Selbstabholung Ihrer bestellten Produkte an. Dies wird Ihnen im Rahmen des Bestellvorgangs bei der Auswahlmöglichkeit der Versandart angezeigt. Bitte informieren Sie sich bezüglich der Öffnungszeiten des jeweiligen Verkäufers auf deren Verkäuferseite.

Ich habe nur einen Teil meiner bestellten Produkte erhalten – Was soll ich tun?

Da die Produkte des goodworks-Marktplatzes direkt vom jeweiligen Verkäufer an Sie gesendet werden, kann es vorkommen, dass einzelne Positionen Ihrer Bestellung nicht am gleichen Tag eintreffen. Dies trifft vor allem auf Produkte zu, die nach Ihren speziellen Wünschen angefertigt werden und daher auch eine längere Lieferzeit explizit ausgewiesen haben.

Mein Produkt wurde beim Transport beschädigt – Was kann ich tun?

Wir verpacken unsere Produkte mit höchster Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit. Trotzdem kann es hin und wieder zu Transportschäden kommen. Bitte öffnen Sie das Paket bei der Annahme und kontrollieren Sie die Produkte auf etwaige Transportbeschädigungen bevor Sie es vom Paketdienst mit Ihrer Unterschrift annehmen. Sollten Schäden ersichtlich sein, reklamieren Sie diese sofort beim Paketdienst. Dieser leitet uns die Reklamation automatisch weiter und wir treten mit Ihnen bezüglich der entsprechenden Bearbeitung in Verbindung.

In allen anderen Fällen kontaktieren Sie uns bitte ehestmöglich unter marktplatz@goodworks.social und geben Sie die Bestellnummer, ein Foto und eine kurze Beschreibung des aufgetretenen Schadens bekannt.

Fragen zum Thema Zahlung

Welche Zahlungsmöglichkeiten stehen mir zur Verfügung?

Eine Übersicht über die zur Verfügung stehenden Zahlungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Fragen zum Thema Verkauf

Wer bietet seine Produkte/Dienstleistungen hier an?

Am goodworks Marktplatz werden einerseits Eigenprodukte und Dienstleistungen von goodworks (die ebenfalls den untenstehenden Kriterien entsprechen), andererseits Produkte und Dienstleistungen Dritter („Marktplatzverkäufer“) präsentiert. Der Kreis der Marktplatzverkäufer umfasst im Wesentlichen: Sozialbetriebe, etwa soziale Integrations-Unternehmen, Werkstätten für Menschen mit Behinderung und integrative Betriebe, die ihre Eigenprodukte und -dienstleistungen über den goodworks Marktplatz anbieten möchten;

Privatwirtschaftliche Unternehmen und öffentliche Einrichtungen, die Produkte durch Sozialbetriebe herstellen lassen bzw. selbst gezielt benachteiligte Personen beschäftigen und mit ihnen sozial produzierte Produkte und Dienstleistungen kreieren (insbes. „Social Entrepreneurs“); freie zivilgesellschaftliche Initiativen, Vereine, beschäftigungstherapeutische und andere Einrichtungen, in denen benachteiligte Personen tätig sind bzw. in Ausnahmefällen auch Einrichtungen oder Privatpersonen, die sich ehrenamtlich engagieren und deren Verkaufseinnahmen direkt an wohltätige Einrichtungen fließen.

Wie kann ich meine Produkte/Dienstleistungen hier anbieten?

Eine detaillierte Beschreibung, welche Vorteile Ihnen der goodworks Marktplatz bietet sowie die Übersicht, wer Produkte und Dienstleistungen anbieten kann finden Sie hier

Sonstige Fragen

Sollte Ihre Frage hier nicht beantwortet werden, stehen wir Ihnen gerne per E-Mail oder telefonisch zur Verfügung.
E-Mail: marktplatz@goodworks.social
Telefon: +43 (0)664 538 93 77