goodworks

Allgemeine Geschäftsbedingungen & Datenschutz für den goodworks Marktplatz Stand: 01.03.2020

1. Einleitung

goodworks, Braiten 5, 3153 Eschenau, ist Betreiber des goodworks Multi-Verkäufer Online Marktplatzes www.goodworks‑marktplatz.social („goodworks Marktplatz“).

Wesentliche Aufgabe des goodworks Marktplatzes ist es, Produkte und Dienstleistungen, die von – oder in Zusammenarbeit mit – benachteiligten Menschen hergestellt oder erbracht werden, einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dabei geht es gleichermaßen um Bewusstseinsbildung und Verkauf. Dadurch soll einerseits nachhaltiger Konsum in unserer Gesellschaft gefördert, und gleichzeitig Menschen in schwierigen Lebenslagen ein wertschätzendes Betätigungsfeld geboten werden. Gemeinsam mit unseren Partnern und Kunden wollen wir die Tradition der „Handschlagsqualität“ fortführen und dabei ganz einfach und praktisch nachhaltig wirtschaften.

2. Registrierung

Das Betrachten des goodworks Marktplatzes und der darauf angebotenen Produkte und Dienstleistungen ist ohne Registrierung möglich.

Der Abschluss von Verträgen über den Kauf von Produkten oder Dienstleistungen setzt jedoch voraus, dass sich der Kunde auf dem goodworks Marktplatz mit den geforderten personenbezogenen Daten registriert und sein Einverständnis zur Geltung der gegenständlichen Allgemeine Geschäftsbedingungen für den goodworks Marktplatz (in der Folge „AGB“) erklärt. Registrierungsberechtigt sind ausschließlich volljährige unbeschränkt geschäftsfähige Personen. Ein Anspruch auf Registrierung besteht nicht. goodworks erbringt ihre Leistungen ausschließlich auf Grundlage der gegenständlichen AGB.

Der Kunde hat sich mit einer gültigen E‑Mail‑Adresse und einem selbst gewählten Passwort zu registrieren. Das Passwort ist vom Kunden geheim zu halten. Zugangsdaten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Sollte der Kunde begründeten Anlass haben, dass ein Dritter Kenntnis vom Passwort erlangt hat oder das Passwort unautorisiert genutzt wird, ist unverzüglich goodworks zu informieren. Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass seine Angaben wahrheitsgemäß und vollständig sind. Er hat goodworks von jeglichen Änderungen von bekanntgegebenen Daten unverzüglich in Kenntnis zu setzen. Dies hat durch Aktualisieren seiner Daten im Benutzerkonto zu erfolgen.

3. Nutzungsbedingungen

Der Kunde ist nicht berechtigt, den goodworks Marktplatz zu verwenden

  • in einer Weise, die dazu geeignet ist, den Zugang zu www.goodworks‑marktplatz.social zu unterbrechen, zu beschädigen oder in sonstiger Art zu beeinträchtigen oder
  • für betrügerische Zwecke oder in Verbindung mit einer Straftat oder rechtswidriger Aktivität.

Weiterhin ist jeder Nutzer verpflichtet, es zu unterlassen, Inhalte zu veröffentlichen oder Nachrichten zu übermitteln, die bzw. deren Einstellung

  • sittenwidrig, pornographisch, rassistisch oder in sonst einer Weise anstößig sind,
  • unsachlich oder vorsätzlich unwahr sind,
  • die Rechte Dritter, insbesondere Urheberrechte, verletzen,
  • in sonst einer Weise gegen geltende Gesetze verstoßen bzw. einen Straftatbestand erfüllen,
  • Viren oder andere Computerprogramme beinhalten, welche Soft- oder Hardware beschädigen oder die Nutzung von Computern beeinträchtigen können,
  • Umfragen oder Kettenbriefe oder getarnte Werbung sind, oder
  • dem Zweck dienen, persönliche Daten von anderen Nutzern zu insbesondere geschäftlichen Zwecken zu sammeln und/ oder zu nutzen.

goodworks behält sich das Recht vor, den Zugang von Nutzern der Website und deren Nutzung zu untersagen, Nutzungs- bzw. Mitgliedskonten zu schließen oder Inhalte zu entfernen oder zu verändern, wenn sie gegen anwendbare Gesetze, diese Nutzungsbedingungen oder andere anwendbare Vertragsbedingungen verstoßen. Abgesehen von den vorstehenden Pflichten ist mit der Registrierung des Kunden auf dem goodworks Marktplatz keine Verpflichtung verbunden und die Registrierung erfolgt für den Kunden kostenlos. Der Kunde kann seine Registrierung jederzeit wieder löschen lassen. Änderungen können online über das auf der goodworks Marktplatz Website enthaltene Kundenkonto eingegeben und gespeichert werden. Die Wartung des goodworks Marktplatzes kann sich negativ auf die Abrufbarkeit der Website auswirken. Wartungsmaßnahmen werden, soweit möglich, schonend durchgeführt. Regelmäßige oder planbare Wartungsarbeiten werden zu Zeitpunkten mit möglichst geringer Nutzung vorgenommen und bei erheblicher Dauer im Voraus angekündigt. Zusätzlich können unangekündigte Wartungsmaßnahmen zum Beispiel bei unvorhersehbaren Störungen (z.B. Attacken, Viren) erforderlich sein. Eine bestimmte Erreichbarkeit des goodworks Marktplatzes wird nicht garantiert.

4. Vertragsabschluss

Auf dem goodworks Marktplatz werden einerseits Eigenprodukte und Dienstleistungen von goodworks, andererseits Produkte und Dienstleistungen Dritter („Marktplatzverkäufer“) präsentiert. Der Kreis der Marktplatzverkäufer umfasst im Wesentlichen:

  • Sozialbetriebe, etwa soziale Integrations‑Unternehmen, Werkstätten für Menschen mit Behinderung und integrative Betriebe, die ihre Eigenprodukte und -dienstleistungen über den goodworks Marktplatz anbieten möchten;
  • privatwirtschaftliche Unternehmen und öffentliche Einrichtungen, die Produkte durch Sozialbetriebe herstellen lassen bzw. selbst gezielt benachteiligte Personen beschäftigen und mit ihnen sozial produzierte Produkte und Dienstleistungen kreieren (insbes. „Social Entrepreneurs“);
  • freie zivilgesellschaftliche Initiativen, Vereine, beschäftigungstherapeutische und andere Einrichtungen, in denen benachteiligte Personen tätig sind bzw. in Ausnahmefällen auch Einrichtungen oder Privatpersonen, die sich ehrenamtlich engagieren und deren Verkaufseinnahmen direkt an wohltätige Einrichtungen fließen.

Im Zusammenhang mit dem Verkauf von Produkten und Dienstleistungen der Marktplatzverkäufer ist goodworks berechtigt, als Vertreter mit Abschlussvollmacht für die Marktplatzverkäufer aufzutreten und Verträge im Namen der Marktplatzverkäufer auszuhandeln oder abzuschließen bzw. zu vermitteln. Ein direkter Vertragsabschluss zwischen goodworks und den Kunden erfolgt diesbezüglich nicht. Ob eine Ware oder Dienstleistung von goodworks oder einem Marktplatzverkäufer veräußert wird, ist auf der jeweiligen Produktdetailseite ersichtlich.

Die wesentlichen Eigenschaften der angebotenen Waren oder Dienstleistungen (zB Material, Farbe, Größe, etc) werden direkt auf den jeweiligen Produktdetailseiten aufgezeigt. Die Produktbilder sind Beispielfotos. Diese dienen der Veranschaulichung der Produkte, können jedoch von der Realität abweichen. Vor allem in Bezug auf die farbliche Darstellung können Unterschiede auftreten. Maßgeblich ist die Beschreibung des jeweiligen Produktes.

Die Darstellung der Produkte auf dem goodworks Marktplatz stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar. Es handelt sich um einen unverbindlichen Online‑Katalog. Handelt es sich um Angebote der Marktplatzverkäufer sind ausschließlich diese für den Inhalt verantwortlich.

Durch das Klicken auf den Button „Jetzt kostenpflichtig bestellen“ wird eine rechtsverbindliche Bestellung aufgegeben. Die Bestellung wird vorher in einer Bestellübersicht inkl. Angabe etwaiger Versandkosten zusammengefasst. Es gelten die AGB in der zum Bestellzeitpunkt gültigen Fassung. Die Kenntnisnahme dieser hat der Kunde gesondert durch aktives Setzen eines Markers zu bestätigen. Andernfalls kann kein Kaufvertrag zu Stande kommen.

Die Annahme der Kundenbestellung erfolgt durch eine automatisch von goodworks generierte E‑Mail‑Nachricht. Damit kommt der Kaufvertrag zwischen goodworks und Kunden bzw. zwischen Marktplatzverkäufer und Kunden zustande.

5. Preise und Versandkosten

Die auf den Produktseiten angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer nach österreichischen Bestimmungen bzw. gegebenenfalls die Mehrwertsteuer nach den Bestimmungen des Landes, in dem ein ausländischer Marktplatzverkäufer seinen Sitz hat. Die Mehrwertsteuersätze für Kunden aus anderen Ländern werden beim Ausfüllen der Lieferadresse neu berechnet und gesondert im Rahmen des Bestellprozesses von einer kostenpflichtigen Bestellung angezeigt.

Preisänderungen und Irrtümer sind vorbehalten.

Die Versandkosten sind vom Kunden zu tragen und richten sich nach den Eigenschaften der bestellten Produkte (Menge, Gewicht, etc.) und dem Lieferziel. Die genauen Versandkosten werden dem Kunden auf der Website im Rahmen des Bestellprozesses vor der kostenpflichtigen Bestellung ausdrücklich angezeigt.

6. Zahlung

Den Kaufpreis kann der Kunde mittels Vorauskasse an goodworks bezahlen. Ein Recht des Kunden auf Verwendung bestimmter Zahlungsmittel besteht nicht. Handelt es sich um Produkte oder Dienstleistungen der Marktplatzverkäufer, fungiert goodworks als deren Handelsagent. goodworks tritt in diesem Fall nur als Vermittler zwischen den Kunden und den Marktplatzverkäufern auf und ist berechtigt, Zahlungen im Namen und auf Rechnung der Marktplatzverkäufer entgegenzunehmen.

Durch das Klicken auf den Button „Jetzt kostenpflichtig bestellen“ wird eine verbindliche Bestellung aufgegeben und ist somit vom Kunden zu bezahlen.

Der Versand der Ware erfolgt nach Zahlungseingang auf unserem Konto bzw. Zahlungsbestätigung durch unseren Payment Provider.

Funktioniert die gewählte Zahlungsmethode aus technischen Gründen nicht, so wird diese automatisch auf Vorauskasse umgestellt. Kunden werden per E‑Mail über diesen Schritt in Kenntnis gesetzt.

7. Widerrufsrecht und Widerrufsbelehrung

Der Kunde hat das Recht, diesen Vertrag binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hat.

Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde uns (goodworks, Braiten 5, A‑3153 Eschenau, E‑Mail service@goodworks.social,) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E‑Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Er kann dafür das folgende Muster‑Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Kunde die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.

8. Folgen des Widerrufs

Wenn der Kunde diesen Vertrag widerruft, haben wir ihm alle Zahlungen, die wir von ihm aufgrund von Bestellungen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Kunde eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Kunden wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Kunden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis der Kunde den Nachweis erbracht hat, dass er die Waren zurückgesandt hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Der Kunde hat die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem er uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichtet, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn der Kunde die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absendet. Der Kunde trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Der Kunde muss für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihm zurückzuführen ist.

9. Ausschluss des Widerrufsrechts

Der Kunde hat kein Widerrufsrecht bei Verträgen, die folgende Waren oder Dienstleistungen betreffen:

  • Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden oder die eindeutig auf seine persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind;
  • Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde.

10. Lieferung

Die Lieferung an den Kunden erfolgt hinsichtlich goodworks‑Produkten und Dienstleistungen durch goodworks selbst. Im Zusammenhang mit Produkten und Dienstleistungen der Marktplatzverkäufer erfolgt die Lieferung direkt durch den Marktplatzverkäufer nach Freigabe durch goodworks.

Eine Lieferung ist innerhalb Österreichs sowie in folgende Länder möglich: Deutschland. Lieferungen in weitere Länder können individuell angefragt, jedoch von goodworks und den Marktplatzverkäufern nicht garantiert werden. Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden bei der Bestellung angegebene Lieferadresse.

Die Lieferfrist beträgt grundsätzlich 7 Werktage innerhalb Österreichs und 14 Werktage in die weiteren oben angeführten Länder, sofern nicht auf der Produktseite ausdrücklich eine längere Lieferzeit angegeben ist. Für individualisierte Produkte gemäß Kundenwunsch gelten die vorgenannten Lieferfristen zzgl. der Fertigungszeit. Die Fertigungszeit ist der jeweiligen Produktseite zu entnehmen. Samstage, Sonn- und Feiertage gelten nicht als Werktage.

Zu beachten gilt, dass die angegebenen Lagerstände im Hinblick auf Produkte der Marktplatzverkäufer von der Realität abweichen können, da die Marktplatzverkäufer zum Großteil eigene Geschäftslokale haben und eine Just‑In‑Time-Aktualisierung der Lagerstände nicht zu gewährleisten ist. Sollte ein Produkt mit dem Lieferstatus „Lagernd“ zum Zeitpunkt der Bestellung tatsächlich nicht mehr verfügbar sein, so wird der Kunde umgehend über die längere Lieferzeit per E‑Mail verständigt und erhält ein Sonderrücktrittsrecht, sofern die neue Lieferzeit eine Lieferzeit von 14 Tagen überschreitet. Im Falle einer bereits stattgefundenen Zahlung wird der Betrag umgehend zurückgezahlt. Davon ausgenommen sind Produkte, die individuell auf Kundenwunsch erstellt werden. Die Lieferkonditionen für diese Produkte und Dienstleistungen sind im Einzelfall zwischen den Vertragspartnern zu vereinbaren.

Die Lieferung erfolgt in der Regel durch den Paketdienst DPD zu dessen Lieferbedingungen. Transportschäden sind DPD zuzurechnen. Der Kunde verpflichtet sich bei der Paketübernahme ersichtliche Schäden dem Lieferanten zu melden, dies schriftlich auf der Lieferbestätigung festzuhalten und mittels Unterschrift zu bestätigen.

11. Eigentumsvorbehalt

Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum von goodworks bzw. des Marktplatzverkäufers.

12. Schutzrechte

Mit dem Erwerb der Waren oder Dienstleistungen gehen die mit diesen verbundenen Rechte wie insbesondere Patent-, Marken-, Musterschutz-, Urheber- und sonstige Rechte nicht auf den Kunden über.

13. Gewährleistung

Gegenüber Kunden gelten bei Mängeln der Ware die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen. Kein Fall der Gewährleistung liegt bei Schäden vor, die durch eine unsachgemäße Verwendung oder Behandlung des Produktes entstanden sind. Gleiches gilt für gewöhnliche Abnutzung.

Liegt eine Mangelhaftigkeit der Kaufsache vor, so ist diese unverzüglich an goodworks zu melden. Bei Nichtmelden dieser innerhalb von 7 Werktagen entfällt der Anspruch auf Ersatz. Ist der Kunde Konsument iSd KSchG führt eine Verletzung dieser Obliegenheit zu keiner Einschränkung der gesetzlichen Gewährleistungsrechte des Verbrauchers.

Im Zusammenhang mit Produkten und Dienstleistungen der Marktplatzverkäufer gilt folgendes:
goodworks fungiert ausschließlich als Vermittler zwischen dem Kunden und dem Marktplatzverkäufer. goodworks übernimmt daher keine Gewähr für die Quantität, Qualität oder sonstige Aspekte der von den Marktplatzverkäufer erbrachten Waren und Dienstleistungen. Eine etwaige Mangelhaftigkeit ist dennoch unverzüglich an goodworks zu melden. goodworks übernimmt die unverzügliche Weiterleitung der Reklamation an den jeweiligen Marktplatzverkäufer.

14. Haftung

goodworks haftet für Schäden nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die Haftung für leicht fahrlässig zugefügte Schäden ist jedoch ausgeschlossen. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit von Menschen und für Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz.

Kunden, die Unternehmer sind, haben das Vorliegen von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit zu beweisen und Schadenersatzansprüche innerhalb von einem Jahr ab Gefahrenübergang geltend zu machen.

Im Zusammenhang mit Produkten und Dienstleistungen der Marktplatzverkäufer gilt folgendes:
goodworks betreibt lediglich den goodworks Marktplatz und kann daher keine Verantwortung für die ordnungsgemäße Erfüllung des Vertrages durch die Marktplatzverkäufer, etwaige Leistungsmängel oder Schäden übernehmen. Etwaige Schadenersatzansprüche sind direkt an die Marktplatzverkäufer zu richten.

15. Datenschutz

Die vom Kunden gegenüber goodworks im Rahmen der Geschäftsbeziehung bekannt gegebenen persönlichen Daten (Vorname, Zuname, Postadresse, E‑Mail‑Adresse, Telefonnummer, Zahlungsdaten) ("Daten") werden von goodworks ausschließlich zur Vertragsvermittlung bzw. Vertragsabwicklung, für Werbezwecke von goodworks, sowie zur Erhöhung des Nutzungskomforts der Website gespeichert und verarbeitet. Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass seine Zugangsdaten nicht an Dritte gelangen.

Die von goodworks erfassten persönlichen Daten werden nicht an Dritte übermittelt, außer soweit für die Erbringung der Vermittlungsleistung bzw. zur Erfüllung eines Vertrages durch den jeweiligen Marktplatzverkäufer oder aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich. goodworks wird daher den Marktplatzverkäufern die Bestelldaten ihrer Kunden zur Verfügung stellen. goodworks kann darüber hinaus anonymisierte, nicht auf einzelne Kunden rückführbare Aufstellungen und Auswertungen an Werbepartner und Anbieter weitergeben bzw. für eigene Zwecke nutzen. goodworks behält sich vor, zur Durchführung der vereinbarten Datenverarbeitungen Dienstleister einzusetzen. Eventuelle Kooperationen mit Partnern oder besondere Aktionen, bei denen eine weitergehende Datenverarbeitung erfolgt, werden als solche gekennzeichnet und eine gesonderte Einwilligung der Kunden zur Weitergabe der Daten an Dritte eingefordert.

Der Kunde stimmt hiermit der Verwendung der genannten persönlichen Daten für Marketingzwecke von goodworks, insbesondere auch der Zusendung von elektronischen Werbenachrichten nach § 107 Telekommunikationsgesetz 2003 und Newsletter sowie werblicher Telefonanrufe ausdrücklich zu. Diese Zustimmung zur Verwendung der Daten zu eigenen Marketingzwecken von goodworks und die Zustimmung zur Kontaktaufnahme für Werbezwecke kann der Kunde jederzeit – auch getrennt voneinander – per E‑Mail an service@goodworks.social widerrufen.

goodworks benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet dazu sogenannte "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Kunden gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website des goodworks Marktplatzes durch die Kunden ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich der IP‑Adresse des Kunden) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall die IP‑Adresse des Kunden mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Der Kunde erklärt sich mit der Erhebung und Verarbeitung der durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Der Kunde kann die Installation des Cookies durch eine entsprechende Einstellung seiner Browser Software verhindern und damit der weiteren Datenerhebung widersprechen. In diesem Fall können dem Kunden gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Plattform vollumfänglich zur Verfügung stehen.

Unabhängig von einem etwaigen Einsatz von Google Analytics, werden bei Benutzung des goodworks Marktplatzes durch goodworks für statistische Zwecke mit Cookies Daten und Informationen des Nutzers bzw über seine Nutzung der Plattform erhoben (zB IP‑Adresse, aufgerufene Seiten). Aus diesen Daten erstellt goodworks ausschließlich allgemeine Statistiken, um den goodworks Marktplatz entsprechend den Bedürfnissen der Kunden besser gestalten zu können. Die Statistiken sind anonymisiert, die einzelnen Daten können nicht auf bestimmte Personen oder IP‑Adressen rückgeführt werden. goodworks ist berechtigt, diese anonymen Statistiken sowohl für eigene Zwecke zu verwenden, als auch an Dritte weiter zu geben.

goodworks setzt auch temporäre Cookies ein, um dem Kunden eine komfortablere Nutzung des goodworks Marktplatzes zu ermöglichen. Diese Cookies erlauben es, Nutzereinstellungen nach den Bedürfnissen des Kunden zu adaptieren.

Der Kunde stimmt sowohl dem Einsatz von Cookies für statistische Zwecke, als auch für die Adaptierung der Nutzereinstellungen ausdrücklich zu. Es steht dem Kunden frei, durch entsprechende Einstellungen seines Browsers Cookies nur im Einzelfall zu akzeptieren oder gänzlich abzulehnen und damit diese Zustimmung jederzeit zu widerrufen. Bei Ablehnung von Cookies kann die Nutzung des goodworks Marktplatzes aus technischen Gründen nicht oder nur eingeschränkt möglich sein.

16. Änderungen des goodworks Marktplatzes / dieser AGB

goodworks behält sich das Recht vor, Änderungen am goodworks Marktplatz und an diesen AGB jederzeit vorzunehmen. Der Kunde unterliege beim Kauf von Waren und Dienstleistungen jenen AGB, die zu dem Zeitpunkt in Kraft sind, zu dem der Kunde den goodworks Marktplatz nutzt.

17. Kündigung und Löschung

Das Vertragsverhältnis zur Nutzung des goodworks Marktplatzes zwischen dem Kunden und goodworks ist für beide Parteien jederzeit ohne Angabe von Gründen per E‑Mail an die vom Kunden bekannt gegebene Emailadresse bzw an service@goodworks.social kündbar. Nach Kündigung des Vertragsverhältnisses erfolgt eine Löschung des Benutzerkontos.

18. Salvatorische Klausel

Sofern eine Bestimmung dieser AGB unwirksam ist, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt.

19. Anzuwendendes Recht

Auf die Rechtsbeziehungen zwischen dem Kunden und goodworks ist ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss der internationalen Verweisungsnormen anzuwenden. Die Bestimmungen des UN‑Kaufrechts finden keine Anwendung.

20. Erfüllungsort

Erfüllungsort ist der Sitz von goodworks.

21. Gerichtsstand

Als Gerichtsstand für alle sich unmittelbar zwischen goodworks und dem Kunden ergebenden Streitigkeiten wird das für den Sitz von goodworks örtlich und sachlich zuständige österreichische Gericht vereinbart. Dies gilt nicht für Konsumenten im Sinne des KSchG.